ULA bereitet sich auf den endgültigen militärischen Start der Atlas-5-Rakete vor

ULA bereitet sich auf den endgültigen militärischen Start der Atlas-5-Rakete vor

WASHINGTON – United Launch Alliance (ULA) wird ihre letzte Atlas-5-Rakete für die USA starten. Militär am 30. Juli.

Die geheime Nutzlast mit der Bezeichnung USSF-51 soll um 6:45 Uhr abheben. Östlich vom Space Launch Complex 41 an der Cape Canaveral Space Force Station, auf dem Weg zur geostationären Erdumlaufbahn.

Diese Mission wird der 100. nationale Sicherheitsstart der ULA und der 53. der Atlas 5 sein.

WSBW
USSF-51 stellt auch den ersten ULA-Start im Rahmen des National Security Space Launch (NSSL) Phase-2-Vertrags dar, den die Space Force im Jahr 2020 an ULA und SpaceX vergeben hat. Während SpaceX seine erste Phase-2-Mission im Januar 2023 startete, war der Zeitplan von ULA unverändert durch Entwicklungsprobleme mit der Vulcan Centaur-Rakete der nächsten Generation gestört.

Der Vulcan Centaur, der sowohl die Atlas 5- als auch die Delta 4-Raketen ersetzen soll, verspricht mehr Leistung und Flexibilität für eine Vielzahl von Missionen. Bei der Entwicklung kam es jedoch zu Rückschlägen, so dass die Ersteinführung auf Januar 2024 verschoben und die Zertifizierung für nationale Sicherheitsmissionen verzögert wurde.

Ursprünglich sollte die USSF-51 im Rahmen des Phase-2-Vertrags auf Vulcan fliegen, die Mission wurde jedoch der bewährten Atlas 5 zugewiesen.

„Wegen der Kritikalität des Raumschiffs, das wir aufstellen. Wir haben uns für die Umstellung von Vulcan auf Atlas entschieden, um mehr Terminsicherheit zu gewährleisten.“ Gary Wentz, Vizepräsident für Regierungs- und kommerzielle Programme der ULA, sagte gegenüber SpaceNews.

Während sich der Atlas 5 aus dem NSSL-Programm verabschiedet, ist seine Karriere noch lange nicht zu Ende. ULA plant weitere 16 kommerzielle und nicht verteidigungsbezogene Missionen, einschließlich bemannter Starts, bei denen die verbleibenden Atlas-Raketen in ihrem Bestand zum Einsatz kommen.

Während ULA auf die Zertifizierung von Vulcan hinarbeitet, befinden sich bereits zwei NSSL-Missionen in verschiedenen Vorbereitungsstadien für den Start der neuen Rakete, der voraussichtlich Ende 2024 geplant ist, bis der Abschluss eines zweiten Zertifizierungsstarts von Vulcan für September geplant ist.

Übergang zum Vulkan
Gary Wentz, ULA-Vizepräsident für Regierungs- und kommerzielle Programme, sprach über den geplanten Übergang von Atlas 5 zur Vulcan Centaur-Rakete.

Wentz erkannte die Bedenken der Space Force hinsichtlich der Bereitschaft von Vulcan und der Fähigkeit von ULA an, den anspruchsvollen Startplan des Phase-2-Vertrags einzuhalten. „Wir verstehen die bevorstehenden Herausforderungen“, erklärte Wentz, da ULA bis zum Ende des Geschäftsjahres 2027 26 nationale Sicherheitsstarts von den Startrampen des Unternehmens an der Ost- und Westküste abschließen muss.

Um der nationalen Sicherheit und kommerziellen Starts gerecht zu werden, plant ULA, die Startfrequenz auf zweimal monatlich zu erhöhen. Wentz erklärte: „Wir aktualisieren den Space Launch Complex 41, um sowohl Atlas- als auch Vulcan-Operationen zu unterstützen“, sagte er. Diese Doppelfähigkeit sei für die Übergangszeit von entscheidender Bedeutung, sagte er.

Die Strategie des Unternehmens besteht darin, die verbleibenden Atlas-5-Starts mit den neuen Vulcan-Missionen zu vermischen. „Wir müssen noch 16 Atlas fliegen, und diese werden mit Vulcan-Flügen verflochten“, sagte Wentz. „Unsere Systeme sind auf diese Flexibilität ausgelegt.“

Diese verbleibenden Atlas-5-Raketen sollen Satelliten für Amazons Kuiper-Breitbandkonstellation und NASA-Besatzungsmissionen zur Internationalen Raumstation starten.

Mit Blick auf die Zukunft identifizierte Wentz USSF-106 und USSF-87 als die ersten beiden nationalen Sicherheitsmissionen von Vulcan. „In den nächsten Jahren werden wir den Rückstand an der Ost- und Westküste für unsere zugewiesenen Phase-2-Missionen abarbeiten“, fügte er hinzu.

Um diesen Übergang zu erleichtern, hat ULA seinen Startkomplex mit einem zweigleisigen System umgestaltet. Wentz erläuterte: „Dadurch können wir sowohl Atlas- als auch Vulcan-Raketen parallel zusammenbauen und uns dieselbe Startrampe teilen.“ Mit diesem Setup werden wir in der Lage sein, je nach Bedarf alle fünf bis sechs Tage zu starten.“

Karoline Schmid